Datenschutzerklärung für die legal mind AI B2C-App

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns, die legal mind AI GmbH, ein zentrales Anliegen. Unsere App bietet Ihnen rechtliche Informationen auf KI-Basis – dabei achten wir besonders auf Diskretion, Datensparsamkeit und Sicherheit.

Wichtig zu wissen: Ihre Suchanfragen und Eingaben in der App („Prompts“) werden von uns nicht dauerhaft gespeichert oder ausgewertet. Es findet keine Analyse oder Weiterverwendung dieser Inhalte statt. Die Kommunikation zwischen Ihnen und der KI erfolgt vollständig verschlüsselt und geschützt.

Wir handeln strikt nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur im unbedingt erforderlichen Umfang. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten wir in der App verarbeiten, warum wir das tun und welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen.

Verantwortliche Stelle

Legal Mind AI GmbH
Prannerstraße 1
80333 München
E-Mail: info@legalmind.pro

Welche Daten werden verarbeitet?

Bei der Nutzung unserer App können verschiedene Datenarten verarbeitet werden:

  • Nutzungsdaten wie IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Zugriffszeit, App-Version
  • Kommunikationsdaten im Rahmen von Kontaktformularen oder Supportanfragen
  • Registrierungsdaten, falls Sie ein Benutzerkonto anlegen (z. B. E-Mail-Adresse, verschlüsseltes Passwort)

Nicht verarbeitet oder gespeichert werden Ihre konkreten Texteingaben („Prompts“) an die KI sowie die Antworten darauf. Diese bleiben anonym und werden nicht mit Ihrem Profil verknüpft.

Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

  • Zur technischen Bereitstellung und Verbesserung der App
  • Zur Wahrung der IT-Sicherheit (z. B. Schutz vor Angriffen)
  • Zur Kommunikation mit Ihnen, etwa bei Supportanfragen

Falls Sie zustimmen: zur Versendung von Newslettern oder Informationen

Die Verarbeitung erfolgt entweder zur Erfüllung eines Nutzungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Keine Analyse von Inhalten – kein Tracking Ihrer Anfragen

Wir führen keine Inhaltsauswertung Ihrer Texteingaben durch. Ihre juristischen Fragen oder Stichworteingaben bleiben vollständig vertraulich. Auch Tracking- oder Profilingmaßnahmen in Bezug auf Ihre Inhalte oder Themen finden nicht statt.

Wir verzichten bewusst auf eine dauerhafte Speicherung oder Verknüpfung dieser Daten mit anderen Nutzerdaten.

Cookies und Analysedienste

Wir setzen nur technisch notwendige Session-Cookies ein, um die App funktionsfähig zu halten. Diese werden beim Schließen der App gelöscht. Eine personalisierte Analyse oder ein Tracking über mehrere Sitzungen hinweg erfolgt nicht.

Falls Sie in der Web-Version zustimmen, verwenden wir Google Analytics ausschließlich in anonymisierter Form, um allgemeine Nutzungsstatistiken zu erstellen. Die IP-Adresse wird dabei gekürzt.

Keine Weitergabe Ihrer Daten

Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Bereitstellung unserer Dienste erforderlich (z. B. Hosting-Dienstleister) oder gesetzlich vorgeschrieben. Eine kommerzielle Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten findet nicht statt.

Datensicherheit

Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt (TLS). Unsere Systeme sind gegen unbefugten Zugriff geschützt. Wir setzen sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten umfassend zu schützen.

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Wenden Sie sich hierzu bitte jederzeit per E-Mail an: info@legalmind.pro

Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dies ist in Bayern:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
www.lda.bayern.de

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überarbeitet und an neue rechtliche oder technische Entwicklungen angepasst.

Stand: 11. Juni 2025